Umweltbundesamt

Home > Entwickeln von Anreizen für Paludikultur zur Umsetzung der Klimaschutzziele 2030 und 2050

Cover CC
Klima | Energie

Entwickeln von Anreizen für Paludikultur zur Umsetzung der Klimaschutzziele 2030 und 2050


Für die Erreichung der deutschen und internationalen Klimaschutzziele müssen die ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen aus der Entwässerung und landwirtschaftlichen Nutzung von Moorböden substanziell reduziert werden. Die wirkungsvollste Maßnahme dafür ist die Wiedervernässung von trockengelegten Moorböden. Einer solchen Wiedervernässung stehen Hemmnisse entgegen, für die in der Studie Lösungsansätze aufgezeigt werden. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Möglichkeit, wiedervernässte Flächen in Paludikultur weiterhin landwirtschaftlich nutzen zu können. Dabei bedarf es finanzieller Anreize, eine Wiedervernässung freiwillig umzusetzen. Verschiedene Finanzierungsinstrumente werden analysiert und der Finanzbedarf für ein Beispielszenario berechnet.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 44/2022
Seitenzahl
139
Erscheinungsjahr
März 2023
Autor(en)
Achim Schäfer, Anke Nordt, Jan Peters, Sabine Wichmann
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 42 509 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Überwindungen von Hemmnissen und Kosten für PaludikulturPotentiale und Hemmnisse für PaludikulturDEHSt – Moorklimaschutz
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2615 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Paludikultur  Moor  natürlicher Klimaschutz  Wiedervernässung  Emissionen  Landwirtschaft

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.03.2023):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/entwickeln-von-anreizen-fuer-paludikultur-zur