Umweltbundesamt

Home > Minderung des Gewerbelärms in Städten

Cover TEXTE
Lärm

Minderung des Gewerbelärms in Städten


Immer mehr Menschen ziehen in die Städte und Ballungsräume. Durch die zunehmende Verdichtung und das Heranrücken der Wohnbebauung an Gewerbebetriebe können Lärmkonflikte entstehen. In diesem Forschungsvorhaben wurden die Auswirkungen des Gewerbelärms in urbanen Strukturen auf die menschliche Gesundheit untersucht. Hierzu wurde die Immissionssituation an fünf ausgewählten innerstädtischen Gebieten bestimmt. Darüber hinaus wurden Belästigungsbefragungen durchgeführt. Auf dieser Grundlage wurden Expositions-Wirkungsbeziehungen erstellt und Rückschlüsse auf die Belästigungs- und Belastungssituation der Bevölkerung durch Gewerbelärm abgeleitet. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass urbaner Gewerbelärm belästigt und Schlafstörungen verursachen kann.

Downloaden
Reihe
Texte | 154/2022
Seitenzahl
299
Erscheinungsjahr
Dezember 2022
Autor(en)
Silvia Schütte, Sarah Benz, Julia Kuhlmann, Dr. Dirk Schreckenberg, Henning Arps, Prof. Dr. Frank Faulbaum
Zugehörige Publikationen
WHO-Leitlinien für Umgebungslärm für die Europäische Region
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3718 55 100 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite „Industrie- und Gewerbelärm“
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
21712 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Lärmschutz  Gesundheit  Gewerbelärm  Industrielärm  Lärmbelastung  Lärmbelästigung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.12.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/minderung-des-gewerbelaerms-in-staedten