Umweltbundesamt

Home > Strategien und Handlungsempfehlungen für die Bodenschutzpolitik der 20. Legislaturperiode

Cover TEXTE
Boden | Fläche

Strategien und Handlungsempfehlungen für die Bodenschutzpolitik der 20. Legislaturperiode


Der Bericht dokumentiert wichtige Aspekte der in Vorbereitung des vorliegenden Koalitionsvertrages 2021-2025 erfolgten Forschungsarbeiten zu Fragen des Bodenschutzes. Im Projekt wurden unter anderem verschiedene umweltpolitische Konzepte und Strategien der Bundesregierung auf Defizite im Bodenschutz analysiert. Die Erkenntnisse und die daraus für die weitere Arbeit abgeleiteten Handlungsfelder sind in Steckbriefen beschrieben. Darüber hinaus wurden sie in einem Online-Workshop im März 2021 diskutiert.

Weiterhin diente das Projekt der Unterstützung des ⁠UBA⁠ und der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) bei der inhaltlichen Konzeption von zwei KBU-Fachtagungen. Im Ergebnis entstanden die beiden UBA-Positions- bzw. Ergebnispapiere „Boden und ⁠Biodiversität⁠ – Forderungen an die Politik“ sowie "Kunststoffe in der Umwelt – Ein Problem für unsere Böden oder nur falscher Alarm?

Downloaden
Reihe
Texte | 140/2022
Seitenzahl
43
Erscheinungsjahr
Dezember 2022
Autor(en)
Dr. Henning Friege, Dr. Nobert Feldwisch, Dr. Irabella Fuhrmann, Arne Friege, Dr. Wilhelm König, Svenja Jürgens, David Obladen
Zugehörige Publikationen
Boden und Biodiversität – Forderungen an die Politik
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3718 11 201 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Ergebnispapier aus der Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) zum Weltbodentag 2020: Kunststoffe in der Umwelt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
669 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 boden  Bodenschutz  strategie  Bodenschutzpolitik

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.12.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/strategien-handlungsempfehlungen-fuer-die