Umweltbundesamt

Home > Unterschätztes Treibhausgas Methan

Unterschätztes Treibhausgas Methan

Kühe auf einer Weide, im Hintergrund eine Biogasanlage

Die Rinderhaltung ist eine der Hauptquellen für Methan in Deutschland und weltweit
Quelle: creativenature.nl / AdobeStock

Methan ist nach Kohlendioxid das zweitwichtigste Treibhausgas. Eine Minderung der Methanemissionen leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum Schutz von Mensch und Umwelt. Das Umweltbundesamt hat nun ein Positionspapier erstellt, das konkrete Maßnahmen zur Methanreduktion in Deutschland und weltweit aufzeigt.

28.09.2022

Methan ist nicht nur ein ⁠Treibhausgas⁠ sondern auch ein wichtiger Vorläuferstoff für die Bildung von bodennahem Ozon. Ozon ist mit negativen Gesundheitseffekten verbunden und schädigt Ökosysteme und Nutzpflanzen. Eine Minderung der Methanemissionen trägt also sowohl zum ⁠Klimaschutz⁠ als auch zum Schutz der menschlichen Gesundheit und zum Schutz von Ökosystemen bei. Es ist daher wichtig, in den kommenden Jahren weltweit eine Minderung der Methanemissionen anzustoßen und weiter voranzubringen. Seit einigen Jahren gibt es sowohl auf internationaler als auch auf europäischer Ebene Bestrebungen, die Methanemissionen deutlich zu senken und konkrete Minderungsziele festzulegen. Trotz der angestoßenen Initiativen zur Methanminderung ist jedoch vielen Menschen noch nicht bewusst, wie notwendig eine Reduzierung der CH4-Emissionen ist und welchen Nutzen sie bringen kann.

Das Positionspapier des Umweltbundesamtes informiert über die Wirkungen und die wichtigsten Emissionsquellen von Methan und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Methanreduktion auf nationaler Ebene und weltweit auf. Das ⁠UBA⁠-Papier richtet sich vor allem an politische Entscheidungsträger*innen.

Artikel:

Schlagworte:
 Methan  Treibhausgas  Klimaschutz  Ozonbildung  Emissionsminderung  Landwirtschaft  Abfallwirtschaft  Energiewirtschaft Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.09.2022):https://www.umweltbundesamt.de/themen/unterschaetztes-treibhausgas-methan?rate=JgscRD8jY1AsNeEBns8dD4xAn5th1lU50kApPTpyP84