Umweltbundesamt

Home > Weiterentwicklung des ÖPNV in und nach der Pandemie

Cover des TEXTE-Bandes 91/2022 Weiterentwicklung des ÖPNV in und nach der Pandemie
Verkehr

Weiterentwicklung des ÖPNV in und nach der Pandemie


Das Gutachten gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Personenverkehrsmarkt und insbesondere auf den ÖPNV. Es wird anhand aktueller Studien und eigens angestellter Marktrecherchen ausgeführt, welche Veränderungen in Verkehrsnachfrage und Verkehrsmittelwahl über die ersten beiden Jahre der Pandemie beobachtet werden konnten und welche Konsequenzen für die Entwicklung des ÖPNV zu ziehen sind.

Zur Rückgewinnung von Fahrgästen empfiehlt das Gutachten eine Verbesserung des ÖPNV-Angebots vor allem durch Leistungsaufwuchs, Kundenorientierung und Erhöhung der Netzdichte. Außerdem gibt es Empfehlungen zu konkreten Maßnahmen, die einen erhöhten Schutz vor Viren bewirken oder tariflich auf veränderte Nachfragemuster reagieren. Letztgenannte Empfehlungen werden auf Grundlage eigens durchgeführter Marktrecherchen getroffen.

Der vorliegende Bericht ist Teil des ⁠UBA⁠-Forschungsprojekts "Luftreinhaltung und ⁠Klimaschutz⁠ durch Stärkung des ÖPNV: Finanzierungsgrundlagen erweitern und verstetigen".

Downloaden
Reihe
Texte | 91/2022
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
August 2022
Autor(en)
Dr. Axel Stein, Sophie Lehmann, Lara Eiser, Christoph Stadter, Caroline Hasenbalg, Ferry Quast
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3721 58 104 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
UBA-Themenseite „Öffentlicher Personennahverkehr“
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2577 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 ÖPNV  Öffentlicher Personennahverkehr  Corona-Pandemie  Corona  ÖPNV-Finanzierung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.11.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/weiterentwicklung-des-oepnv-in-nach-der-pandemie