Ziel des Vorhabens war es, Erkenntnisse für neue Schadstoffe im Wirkungspfad Boden-Pflanze näher zu untersuchen. In der Studie wurde der wissenschaftliche Kenntnisstand zu polybromierten Diphenylethern (PBDE) anhand einer Literaturrecherche zusammengestellt. Für die systematische Untersuchung des Transfers von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS) aus Böden in Nutzpflanzen wurden bereits vorhandene Daten aus den Ländern und der wissenschaftlichen Literatur zusammengetragen und umfangreiche Versuche durchgeführt. Die Ergebnisse wurden statistisch ausgewertet und abschließend Empfehlungen für die Bewertung des PFAS-Transfers abgeleitet.

                            
          
             Boden | Fläche          
          
                    
                                                 
              Erarbeitung von fachlichen Grundlagen für die Ableitung von Bewertungsmaßstäben für weitere bodenrelevante, bisher nicht in der BBodSchV enthaltenen Schadstoffe und Schadstoffgruppen in Böden (Schwerpunkt PFAS) im Wirkungspfad Boden-Pflanze
Fluortransfer
Reihe
        
          Texte                      | 77/2022                  
      Seitenzahl
        227
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Dr. Marco Scheurer, Lukas Lesmeister, Dr. Jörn Breuer, Dr. Runa S. Boeddinghaus, Maren Schultheiß, Dr. Melanie Mechler, Dr. Daniel Dobslaw, Prof. Dr. Karl-Heinrich Engesser
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3718 74 210 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        13474 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      