Umweltbundesamt

Home > Geräuschwirkungen bei der Nutzung von Windenergie an Land

Cover TEXTE
Klima | Energie, Lärm

Geräuschwirkungen bei der Nutzung von Windenergie an Land


Windenergieanlagen sind für eine nachhaltige Energieversorgung wichtig. In Politik, Medien und Öffentlichkeit wird häufig der Lärm dieser Anlagen erörtert. Dabei werden auch amplitudenmodulierte Geräusche thematisiert, die als „Wuschen“ wahrgenommen werden. In diesem Forschungsvorhaben sollte daher die Entstehung amplitudenmodulierter Geräusche und deren Einfluss auf die Geräuschwahrnehmung der Anwohnerinnen und Anwohner von Windenergieanlagen untersucht werden. Hierzu wurden ausführliche Geräuschmessungen und Lärmbelästigungsbefragungen an fünf deutschlandweit verteilten Windenergieanlagen-Standorten durchgeführt. Zusätzlich fanden an drei Standorten Hörversuche zur Beurteilung der Lästigkeit amplitudenmodulierter Geräusche statt.

Downloaden
Reihe
Texte | 69/2022
Seitenzahl
244
Erscheinungsjahr
Juni 2022
Autor(en)
Sebastian Schmitter, Alexander Alaimo Di Loro, Dominic Hemmer, Dr. Dirk Schreckenberg, Stephan Großarth, Dr. Christoph Pörschmann, Dr. Till Kühner
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
3717 43 110 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
13401 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Lärm  Lärmbelastung  Lärmbelästigung  Windenergie  Amplitudenmodulation

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.06.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/geraeuschwirkungen-bei-der-nutzung-von-windenergie