Umweltbundesamt

Home > Webseminar zu Klimaschutzmaßnahmen von Kommunen

Webseminar zu Klimaschutzmaßnahmen von Kommunen

Dienstag, 28. Juni 2022 10:00 bis 12:00

Kommunen sind wichtige Akteure im Klimaschutz. Aber welchen Beitrag können sie konkret zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele leisten? Und welchen Einfluss hat ein kommunales Klimaschutzmanagement darauf? Darum geht es in einem Webseminar des Umweltbundesamtes am 28.06.2022.

Webseminar „Investieren, Regulieren, Motivieren – Was Kommunen für den ⁠Klimaschutz⁠ leisten können“

In diesem Webseminar werden die Ergebnisse des ⁠UBA⁠-⁠NKI⁠-Projektes "Wirkungspotenzial kommunaler Maßnahmen für den nationalen Klimaschutz" vorgestellt.

Ein Teilbericht aus diesem Vorhaben ist bereits veröffentlicht (siehe unten).

Die Expertinnen Angelika Paar vom ifeu und Tanja Kenkmann vom Öko-Institut stellen in zwei Vorträgen die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse vor und diskutieren mit den Teilnehmenden, welche Implikationen die Forschungsergebnisse für die Zukunft des kommunalen Klimaschutzes haben.

Zielgruppe

Klimaschutzmanager*innen, Kommunalverwaltung, Kommunalpolitik und weitere Akteure*Akteurinnen die zum Thema kommunaler Klimaschutz tätig sind

Weitere Informationen und Anmeldung

Anmeldung

Teilveröffentlichung „Klimaschutzpotenziale in Kommunen“

UBA-Themenseite zum kommunalen Klimaschutz

UBA-Factsheet: Treibhausgasneutralität in Kommunen

 
Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 01.07.2022):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/webseminar-zu-klimaschutzmassnahmen-von-kommunen