Umweltbundesamt

Home > Programm zur Online-Fachtagung „Insektenschutz in Kommunen – von der Planung in die Praxis“

  • Pestizidfreie Kommune
  • Information
  • Veranstaltungen
  • Fachtagung 2025
  • Fachtagung 2023
  • 2. Fachtagung 2022
  • 1. Fachtagung 2022
  • Fachtagung 2021
  • Fachtagung 2019
  • Fachtagung 2015
  • Programm
  • Vorträge

Programm

Programm zur Online-Fachtagung „Insektenschutz in Kommunen – von der Planung in die Praxis“

Programm (Stand 12.05.2022)

09:30
Einwahl und Austauschmöglichkeit in kleinen Runden (Break- Out Sessions)

10:00
Begrüßung durch BUND (Afra Heil) und Umweltbundesamt (Dr. Sally Otto)

10:15
Teil 1: Handlungsmöglichkeiten für Kommunen bei Bau und Planung

  • Sicherung, Ausbau und Bedeutung von Kleingartenanlagen, Eva Foos, Bundesverband Deutscher Gartenfreunde
  • Dach- und Fassadenbegrünung an kommunalen Gebäuden, Gunter Mann, Bundesverband Gebäudebegrünung
  • Finanzierungsmöglichkeiten: Bundesprogramm Biologische Vielfalt FS Stadtnatur, Jana Heints DLR Projektträger

11:15
Podiumsdiskussion mit Fragen an die Referent*innen

11:30
Mittagspause und thematische Workshops (je 30 min. zur vollen und halben Stunde)

  • Servicepaket für Kommunen (Projekt Tausende Gärten-Tausende Arten)
  • Präsentation von Geräteherstellern und -dienstleistern zur pestizidfreien Beikrautbekämpfung (Wiedenmann, Adler Maschinen, Bachmann und Schumacher)
  • Vorstellung BUND-Projekte Pestizidfreie und naturnahe Gärten und Chancen kommunaler Biodiversitätsstrategien
  • Angebot zum freien Austausch

13:00
Teil 2: Auf in die Praxis!

  • Anlage und Pflege von Blühwiesen, Sandra Mann, Judith Förster, Hochschule Anhalt
  • Praxisbeispiel Stadt Much, Josef Freiberg
  • Praxisbeispiel Eichenprozessionsspinner, Frank Unger, Stadt Dessau

14:20
Podiumsdiskussion mit Fragen an die Referent*innen

14:40
Zusammenfassung und Verabschiedung durch Corinna Hölzel (BUND) und Sally Otto (⁠UBA⁠)

15 Uhr
Ende der Veranstaltung

Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.06.2022):https://www.umweltbundesamt.de/programm-zur-online-fachtagung-insektenschutz-in