Umweltbundesamt

Home > Element 10: Verfahren zur Kommunikation und Kontrolle

  • Übersicht
  • ISO 50001
  • ISO 50005

Element 10: Verfahren zur Kommunikation und Kontrolle

Das Ziel ist es einen Prozess zur Kommunikation und zum Umgang mit dokumentierten Informationen mit Bezug zum EnMS einzurichten.

29.12.2021
Grafik Element 10 - Arbeitsplan

Grafik Element 10 - Arbeitsplan
Quelle: Umweltbundesamt

Grafik Element 10 - Dokumentenmatrix

Grafik Element 10 - Dokumentenmatrix
Quelle: Umweltbundesamt

Grafik Element 10 - Kommunikation

Grafik Element 10 - Kommunikation
Quelle: Umweltbundesamt

Grafik Element 10 - Reichweitenmonitoring

Grafik Element 10 - Reichweitenmonitoring
Quelle: Umweltbundesamt

1 Dokumentationsprozess

 

1.1 Level 1

Beginnen Sie Ihre energierelevanten Informationen aufzubewahren. Sie haben bzgl. der Umsetzung der Archivierung eine freie Wahl und können dazu bestehende Dokumentenmanagementsysteme verwenden. Falls Sie über keine geeigneten internen Datenbanken verfügen, können Sie zur Strukturierung der dokumentierten Informationen die Hilfestellung „Dokumentenmatrix“ nutzen.

  • Download-Modul: ISO 50005 – Dokumentenmatrix
 

1.2 Level 2

Erweitern Sie die „Dokumentenmatrix“ durch in der Norm bearbeitete Dokumente, wie bspw. der Energiepolitik (Element 2) oder der „energetischen Bewertung“ (Element 4). Bewahren Sie zudem die Nachweise für Schulungen oder Messungen auf und stellen Sie diese in der „Dokumentenmatrix“ dar.

1.3 Level 3

Um die Anforderungen dieses Levels zu erreichen, müssen alle energierelevanten Aufzeichnungen und alle für das EnMS relevanten Dokumente identifiziert sein und in der „Dokumentenmatrix“ dargestellt sein. Dabei sollte vor allem auf die Lesbarkeit geachtet werden und die Dokumente in einem angemessenen Format analog oder digital bereitgestellt werden, welches die Unterlagen verlässlich vor Verlust schützt. Zudem muss auf eine angemessene Kennzeichnung der Dokumente geachtet werden, um die Auffindbarkeit und Verfügbarkeit der einzelnen Dokumente zu gewährleisten. Die Verantwortlichkeiten sowie die Überprüfungszeiträume im Bezug zur Aktualität müssen dabei stets klar definiert worden sein. Nutzen Sie dazu die „Verantwortlichkeitsmatrix“ (Element 2) sowie die „Dokumentenmatrix“.

Viele Dokumente sind von der ISO 50005 vorgeschrieben und wurden im Verlauf der Bearbeitung bereits erstellt. Eine Übersicht über wichtige Dokumente finden Sie in der Hilfestellung „Dokumentenmatrix“. Generell hängt der Umfang dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie bspw. der Unternehmensgröße oder der Komplexität der Unternehmensprozesse. Neben den in der Hilfestellung dargestellten Dokumenten können z.B. interne Anweisungen, Zeichnungen, Kaufspezifikationen, Wartungspläne, Messergebnisse, Überwachungsergebnisse oder Ergebnisse von Kalibrierungen relevante Dokumente sein. Externe Dokumente können z.B. Energiekosten, Gesetze und Vorschriften oder gesetzliche Bestimmungen sein.

1.4 Level 4 

Stellen Sie abschließend sicher, dass sich die Eintragungen in der Hilfestellung „Dokumentenmatrix“ auf dem aktuellen Stand befinden. Zudem müssen die Überprüfung und Aktualisierung der Eintragungen unter Einhaltung von Fristen oder zu definierten Zeitpunkten stattfinden. Bestätigen Sie den Zeitpunkt der letzten Überprüfung der Unterlagen durch die verantwortliche Person in der entsprechenden Spalte in der Hilfestellung „Dokumentenmatrix“.

2 Kommunikationsprozess

 

2.1 Level 1

Beginnen Sie energiebezogene Kommunikation umzusetzen. Nutzen Sie dazu einen Ad-hoc-Ansatz und konzentrieren Sie sich zunächst grob auf die wesentlichen Problemstellungen im Bezug zu Energiethemen.

2.2 Level 2

Nutzen Sie die Hilfestellung „Kommunikation“ um die geplante Kommunikation zu den wesentlichen Problemstellungen im Bezug zu Energiethemen sicherzustellen.

  • Download-Modul: ISO 50005 – Kommunikation
 

2.3 Level 3

Nutzen Sie die Hilfestellung „Kommunikation“ um die gesamte interne Kommunikation sicherzustellen und zu definieren.

2.4 Level 4

Nutzen Sie die Hilfestellung „Kommunikation“ um die gesamte externe Kommunikation sicherzustellen und zu definieren.

weiter zu Element 11

Dokumente

  • Factsheet Element-10
  • Dokumentenmatrix
  • Kommunikation
Artikel:

Schlagworte:
 ISO 50005  Energiemanagement Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.12.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/wirtschaft-umwelt/umwelt-energiemanagement/energiemanagementsysteme/iso-50005/element-10