Umweltbundesamt

Home > Operationalisierung des Klimaschutzes im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien – Strategien für akzeptable Lösungen vor Ort

Cover TEXTE
Klima | Energie

Operationalisierung des Klimaschutzes im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien – Strategien für akzeptable Lösungen vor Ort


Ziel des Vorhabens war es anhand eines exemplarisch zu untersuchenden Energieträgers ein Modell zu entwickeln, welches kommunale Entscheidungsträger*innen vor Ort in die Lage versetzt, auch in Konfliktsituationen handlungsfähig zu bleiben und damit einen Beitrag leistet, vor Ort zu akzeptablen Lösungen zu finden.

Beispielhaft für die Windenergie an Land wurden anhand einer Literaturanalyse Konfliktfaktoren erfasst und systematisiert. Auf dieser Grundlage wurde unter Rückkopplung mit Fachleuten und Praktikerinnen und Praktikern ein prozesshaftes Handlungsmodell entwickelt, welches als digitales Scrollytelling-Format umgesetzt wurde.

Link: https://stories.umweltbundesamt.de/energiewende-vor-ort

Downloaden
Reihe
Texte | 147/2021
Seitenzahl
66
Erscheinungsjahr
November 2021
Autor(en)
Dr. Christoph Ewen, Jakob Lenz
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3718 43 106 0
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Handlungsmodell für die Windenergie an Land
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
729 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Windenergie  Energiewende  Akzeptanz  Handlungsmodell für Kommunen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.11.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/operationalisierung-des-klimaschutzes-im-bereich