Umweltbundesamt

Home > Fachtagung 2019 - Dokumentation

  • Pestizidfreie Kommune
  • Information
  • Veranstaltungen
  • Fachtagung 2025
  • Fachtagung 2023
  • 2. Fachtagung 2022
  • 1. Fachtagung 2022
  • Fachtagung 2021
  • Fachtagung 2019
  • Fachtagung 2015

Fachtagung 2019

  • Pestizidfreie Kommune
    Pestizidfreie Kommune Galerie - Bild L1160447
    Quelle: Umweltbundesamt
  • Pestizidfreie Kommune
    Pestizidfreie Kommune Galerie - Bild L1160448
    Quelle: Umweltbundesamt
  • Pestizidfreie Kommune
    Pestizidfreie Kommune Galerie - Bild L1160452
    Quelle: Umweltbundesamt
  • Pestizidfreie Kommune
    Pestizidfreie Kommune Galerie - Bild L1160469
    Quelle: Umweltbundesamt
  • Pestizidfreie Kommune
    Pestizidfreie Kommune Galerie - Bild L1160489
    Quelle: Umweltbundesamt
  • Pestizidfreie Kommune
    Pestizidfreie Kommune Galerie - Bild L1160511
    Quelle: Umweltbundesamt
  • Pestizidfreie Kommune
    Pestizidfreie Kommune Galerie - Bild L1160514
    Quelle: Umweltbundesamt
  • Pestizidfreie Kommune
    Pestizidfreie Kommune Galerie - Bild L1160524
    Quelle: Umweltbundesamt
  • Pestizidfreie Kommune
    Pestizidfreie Kommune Galerie - Bild L1160548
    Quelle: Umweltbundesamt
  • Pestizidfreie Kommune
    Pestizidfreie Kommune Galerie - Bild L1160556
    Quelle: Umweltbundesamt
<>

Tagungsunterlagen 2019

Im September 2019 fand am Umweltbundesamt in Dessau die 2. Fachtagung zum Thema "Die pestizidfreie Kommune" statt (hier können Sie den Programm-Flyer herunterladen).

Nachfolgend finden Sie Vorträge, Protokolle sowie Ergebnisse unserer 2. Fachtagung: Pestizidfreie Kommune 2019

Tag 1 (Vorträge)

03. Vortrag: Pestizidfreie Kommune: Einführung in das Thema Pflanzenschutzmittel und Biozide im kommunalen Bereich und Vorstellung der BUND-Projekts, Corinna Hölzel
04. Vortrag: Ohne Pestizide auf Grün- und Prachtflächen: Erfahrungen und Vorhaben der pestizidfreien Kommune Stadt Freiburg, Harald Schaich
05. Vortrag: Der Malser Weg - Gemeinsam gegen Pestizide. Erfahrungen aus der Gemeinde Mals in Südtirol, Friedrich Haring
06. Vortrag: Biozide in der Kommune, Stefanie Wieck
07. Vortrag: Weiterentwicklung des Konzepts Pestizidfrei Kommune für den Biozidbereich, Ronald Bogaschewsky
08. Vortrag: Monitoring und Bekämpfung von Eichenprozessionsspinnen (EPS) mit und ohne Biozide in Berlin, Barbara Jäckel
09. Vortrag: Möglichkeiten der biozidfreien Rattenbekämpfung: Erfahrungen aus Berlin, Sascha Kokles
10. Vortrag: Ein Ausblick: Hauptstadt der Biodiversität in Baden-Württemberg Bad Saulgau, Thomas Lehenherr und Jens Wehner
11. Vortrag: Buchsbaum, Liegewiese, Sportplatz. Empfehlung zum Umgang mit häufigen Problem der Kommunen, Andreas Steinert

Tag 2 (Workshops)

Ergebnisse Workshop 1: Herausforderungen und Chancen einer pestizid-freien Kommune (Flächenmanagement, Klauseln für Pachtverträge, Umgang mit Problemfällen)
Ergebnisse Workshop 2: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für pestizidfreie Kommunen (Außendarstellung, Vermarktung, Gütesiegel, Fördermöglichkeiten)
Ergebnisse Workshop 3 und 4: Umgang mit Bioziden in den Kommunen (Austausch über Anwendungsbereiche, Erfahrungen mit Alternativen zu Biozidprodukten, Grenzen, nachhaltige Beschaffung; Protokoll Workshop 3, Protokoll Workshop 4)

Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.11.2021):https://www.umweltbundesamt.de/fachtagung-2019-dokumentation