Umweltbundesamt

Home > Potenziale, Hemmnisse und Perspektiven neuer Allianzen für sozial-ökologische Transformationen

Cover TEXTE
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Potenziale, Hemmnisse und Perspektiven neuer Allianzen für sozial-ökologische Transformationen

Umwelt-, gewerkschafts- und sozialpolitische Akteure im Spannungsfeld unterschiedlicher Kontexte, Logiken und Zukunftsvorstellungen

Abschlussbericht

Zentrales Anliegen des Vorhabens war die Identifizierung neuer gesellschaftspolitischer Bündnispartner und Kooperationen für Umweltpolitik angesichts notwendiger und weitreichender sozial-ökologischer Transformationen. Das Projekt zielte darauf ab, zivilgesellschaftliche Kooperationsstrategien von umweltpolitischen Akteuren mit Gewerkschaften sowie Wohlfahrts- und Sozialverbänden zu analysieren, konzeptionell weiterzuentwickeln und exemplarisch in der Praxis zu erproben. Dabei galt es Erfolgsbedingungen für das Zustandekommen solcher Kooperationen sowie mögliche Synergien und Zielkonflikte auszuloten. Der Schlussbericht präsentiert die zentralen Projektergebnisse und nimmt insbesondere drei Dimensionen in den Blick, die für das (Nicht-)Zustandekommen von Kooperation als zentral angesehen werden: 1) die politischen und institutionellen Kontexte, 2) die spezifischen Handlungslogiken sowie 3) Zukunftsbilder und -erwartungen der Akteure. Auf Basis der Ergebnisse einer umfassenden empirischen Analyse, dreier Modellprojekte und verschiedener beteiligungsorientierter Dialogformate werden zentrale Handlungsansätze abgeleitet. Sie richten sich an zivilgesellschaftliche, in Teilen aber auch an staatliche Akteure und zeigen auf, wie übergreifende Austauschprozesse zwischen sozial- und umweltpolitischen Akteuren gestärkt und institutionell verankert werden können.

Downloaden
Reihe
Texte | 134/2021
Seitenzahl
312
Erscheinungsjahr
Oktober 2021
Autor(en)
Ulrich Petschow, Helen Sharp, Dr. Pauline Riousset, Dr. Klaus Jacob, Anna-Lena Guske, Giulia Kalt, Michael Schipperges, Prof. Dr. Hans-Jürgen Arlt
Zugehörige Publikationen
Neue Allianzen für Nachhaltigkeitspolitik – Systematisierung der sozialen Dimension von UmweltpolitikIdentifizierung neuer gesellschaftspolitischer Bündnispartner und Kooperationsstrategien für Umweltpolitik: Hypothesen zum Verhältnis von Umwelt- und Sozialpolitik – eine erste BestandsaufnahmeNeue Allianzen für sozial-ökologische Transformationen
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 11 104 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2710 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Gesellschaftliche Transformation  sozial  ökologisch  Zivilgesellschaft  Kooperation

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.10.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/potenziale-hemmnisse-perspektiven-neuer-allianzen?rate=9sPQ_Au2xx5Ww4mbCynnX_cl9Ll07A_cgMjtZQ76Fdk