Umweltbundesamt

Home > Innovation und Nachhaltigkeit in der Weiterbildung

Cover UIB
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Innovation und Nachhaltigkeit in der Weiterbildung

Ein Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Umweltinnovationspolitik


Das Hervorbringen von Innovationen erfordert vielfältige Kompetenzen und Qualifikationen, für die insbesondere die berufsbegleitende Weiterbildung von hoher Bedeutung ist. Gerade bei Umweltinnovationen sind Kompetenzen gefragt, die Innovationsaspekte und Nachhaltigkeitsaspekte explizit verknüpfen. Die Studie untersucht daher, inwieweit in berufsbegleitenden Studiengängen und Weiterbildungsangeboten im Bereich Innovationsmanagement Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte explizit aufgegriffen werden und inwieweit umgekehrt die Angebote im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement explizit Innovationsaspekte berücksichtigen. Die Schnittmenge erweist sich als extrem gering - ein klarer Schwachpunkt für eine nachhaltige Entwicklung.

Downloaden
Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung | 09/2021
Seitenzahl
30
Erscheinungsjahr
Oktober 2021
Autor(en)
Jens Clausen, Klaus Fichter, Jan-Niklas Griese
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 14 101 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
513 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltinnovationen  Nachhaltigkeit  Weiterbildung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.10.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/innovation-nachhaltigkeit-in-der-weiterbildung