Umweltbundesamt

Home > Persistente organische Schadstoffe (POP) Alle POP

  • Start
  • Alle POP
  • POP-Pestizide
  • Industriechemikalien
  • Unbeabsichtigte Entstehung
  • Für die Aufnahme vorgeschlagene Chemikalien

Alle POP

Hier finden Sie Informationen zu den in dem ⁠Stockholmer Übereinkommen⁠ und dem ⁠POP⁠-Protokoll gelisteten POP. Die Steckbriefe enthalten eine Beschreibung der chemischen Identität und Eigenschaften sowie der früheren Verwendung des jeweiligen POP.

Die POP sind in Anhang I der ⁠EU POP-Verordnung⁠ gelistet. Einige POP sind ebenfalls in Anhang III angeführt. Anhang IV und V enthalten abfallrechtliche Bestimmungen.

In Deutschland werden die POP nicht gezielt hergestellt oder verwendet, es sei denn, es gelten bestehende Ausnahmen laut Anhang I Teil A der EU POP-Verordnung.

WeiterlesenSchließen
Strukturformel von DDT

DDT

Dichlorodiphenyltrichloroethane (DDT) (CAS-Nr. 50-29-3) ist ein Insektizid.Rechtlicher HintergrundDie Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung von DDT sind in Deutschland seit 1972 durch das sog. DDT-Gesetz verboten. Es ist in Anlage B (Beschränkung) des Stockholmer Übereinkommens und in Anhang I der EU POP-Verordnung ohne Ausnahmen gelistet. Anhang IV und V enthalten abfallrechtliche… weiterlesen

226
Strukturformeln von Dicofol o,p und p,p

Dicofol

Dicofol (CAS Nummer 115-32-2) ist ein Pestizid, welches aus DDT hergestellt wird und zwei Isomere umfasst (p,p′-Dicofol und o,p′-Dicofol). Das technische Produkt hat einen Reinheitsgrad von 95 %. Davon sind 80–85 % auf p,p′-Dicofol und 15–20 % auf o,p′-Dicofol verteilt. Der verbleibende Anteil des technischen Produkts enthält Reste von DDT und DDT-Analoga.Rechtlicher HintergrundDicofol wurde 2019… weiterlesen

107
Strukturformel von Dieldrin

Dieldrin

Dieldrin (CAS Nummer 60-57-1) ist ein Chlorkohlenwasserstoff und gehört zu den ersten zwölf POP, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholm Übereinkommens aufgenommen wurden.Dieldrin wurde hauptsächlich zur Bekämpfung von Termiten und Textilschädlingen eingesetzt. Ebenfalls fand es Anwendung in der Bekämpfung von durch Insekten übertragenen Krankheiten und von in landwirtschaftlichen Böden… weiterlesen

138
Die Abbildung zeigt die Strukturformel der Dioxine (links) sowie beispielhaft für PBC die Strukturformel für PCB 77 (rechts).

Dioxine (PCDD/PCDF) und Polychlorierte Biphenyle (PCB)

Dioxine sind im allgemeinen Sprachgebrauch eine Sammelbezeichnung für chemisch ähnlich aufgebaute chlorhaltige Dioxine und Furane. Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind ebenfalls chlorierte Kohlenwasserstoffe mit einer ähnlichen chemischen Struktur wie Dioxine. Sie sind eine Stoffgruppe, die am Grundgerüst eines Biphenyls eine unterschiedliche Anzahl von Chloratomen binden können. weiterlesen

167
Strukturformel von Endosulfan

Endosulfan

Endosulfan (CAS Nummer 115-29-7, 959-98-8, 33213-65-9) tritt als zwei Isomere auf: Alpha- und Beta-Endosulfan. Beide Isomere sind biologisch aktiv und ergeben zusammen das Technische Endosulfan.Technisches Endosulfan wurde 2011 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen.Endosulfan ist ein Insektizid, das seit den 1950er Jahren zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und a… weiterlesen

103
  • mehr laden
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • von 6
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 30.12.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/persistente-organische-schadstoffe-pop/alle-pop?page=1