Umweltbundesamt

Home > Themen > Abfall | Ressourcen > Abfallwirtschaft > Abfallarten

Abfallarten

Verschiedene große Mülltonnen

In den verschiedenen Müllcontainern wird verschiedener Müll gesammelt
Quelle: Martina Berg / Fotolia.com

Abfälle unterschiedlicher Zusammensetzung und Herkunft werden entsprechenden Abfallarten zugeordnet. Im allgemeinen Sprachgebrauch sind dies: Hausmüll, Sperrmüll, Gewerbeabfälle oder Bauabfälle.

05.07.2016

Abfall ist nicht gleich Abfall

Im abfallwirtschaftlichen Sprachgebrach werden diese gängigen Begriffe zwar ebenfalls benutzt. Abfallwirtschaftlich ist aber eine detaillierte Unterscheidung der verschiedenen Abfallarten erforderlich. Hierfür werden umfangreiche Abfalllisten, Abfallverzeichnisse oder Abfallkataloge verwendet. Diese wurden mit dem Ziel entwickelt, den Anfall, die Sammlung, den Transport und die Entsorgung von Abfällen nachvollziehbar und differenziert dokumentieren zu können. Sie bilden damit eine wesentliche Grundlage für den behördlichen Vollzug des Abfallrechts.

Stoffe oder Gegenstände werden allerdings nicht automatisch zu Abfall, wenn sie einem Abfallschlüssel im jeweiligen Abfallverzeichnis zugeordnet werden können. Hierfür muss die Abfalldefinition gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) erfüllt sein. Es ist somit entscheidend, ob der Besitzer oder die Besitzerin eines Gegenstands oder eines Stoffes sich diesem entledigt, entledigen will oder entledigen muss. Grundsätzlich ist ein ⁠Stoff⁠ oder Material als Abfall anzusehen, wenn hierfür eine Behandlung (beispielsweise Sortierung, Kompostierung, chemisch-physikalische Vorbehandlung oder thermische Behandlung) vorgesehen oder erforderlich ist.

Die einzelnen Einträge der Abfalllisten werden im abfallwirtschaftlichen Sprachgebrauch und im Abfallrecht ebenfalls als Abfallarten bezeichnet. Die Einträge auf der jeweiligen Abfallliste sind alphanumerisch (beispielsweise B 1010) oder numerisch (beispielsweise 191212) kodifiziert. Die einzelnen Codes werden als Abfallschlüsselnummern (ASN) oder als Abfallschlüssel bezeichnet.

Links

  • BMUV: Abfallarten
  • Kreislaufwirtschaftsgesetz
Artikel:

Schlagworte:
 Abfallart  Abfallschlüssel  Abfallverzeichnis  Abfallkatalog  Abfalldefinitio Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.05.2022):https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/abfallwirtschaft/abfallarten