Umweltbundesamt

Home > Air quality 2020

Cover of publication Background paper February 2021 Air quality 2020: Preliminary Evaluation
Air

Air quality 2020

Preliminary evaluation


The publication describes the preliminary status of German air quality in 2020. Regarding PM (particulate matter) the reduction of pollution has continued. Consistently to this development, there are hardly any exceedances of the EU annul limit value for nitrogen dioxide (NO2). And there was less ozone pollution than in both previous years. The second part of the reports deals with the influence of the measures to contain the Corona pandemic in Germany and Europe, as well. Therefore, assessments of the German Federal states, the German Weather Service and the European Environment Agency and the ⁠UBA⁠ have been included.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier | Februar 2021
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
April 2021
Autor(en)
Susan Kessinger, Andrea Minkos, Ute Dauert, Stefan Feigenspan
Zugehörige Publikationen
Luftqualität 2019Luftqualität 2018Luftqualität 2017Luftqualität 2016
Sprache
Englisch
Andere Sprachen
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
4383 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 air quality  Corona  Lockdown  NO2  PM10

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.04.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/air-quality-2020