Umweltbundesamt

Home > Das Meer füllt sich mit Plastik

Das Meer füllt sich mit Plastik

Plastikreste am Meer: Ein alter Reifen, eine Flasche, Kinderspielzeug und der Rest eines Einkaufkorbs aus Plastik liegen auf einem Kiesstrand.

Dreiviertel des Mülls im Meer besteht aus Kunststoffen. Es dauert Jahrhunderte sie abzubauen.
Quelle: Juandive / Fotolia

23.05.2013

Gewächshausfolien, Kleiderbügel, Blumentöpfe - durchschnittlich treiben auf jedem Quadratkilometer Meeresoberfläche schon rund 13.000 Plastikmüllpartikel. Meerestiere verenden. Wir essen mit Schadstoffen belastete Fische. Der Handlungsbedarf ist also unübersehbar. Um Maßnahmen zu definieren und wirksame Aktionspläne gegen den Meeresmüll in europäischen Meeresregionen vorzubereiten, tagte vom 10. bis 12. April die internationale Marine-Litter-Conference. Es geht darum, das Abfallmanagement auf See zu verbessern, Schiffsbesatzungen zu sensibilisieren oder auch Mikroplastik in Körperpflegeprodukten zu vermeiden, die Abfallentsorgung in die Hafengebühren einzubeziehen und den Plastikeintrag von Land aus zu verhindern.

Grenzen Sie Ihre Suche ein

<
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
>
  • Thema der Woche 29
    30.06.2025
    Tipps gegen die Sommerhitze

    weiterlesen

  • Thema der Woche 45
    24.04.2025
    Heizen mit Holz

    weiterlesen

Links

  • Presse-Information
  • Internationale Marine-Litter-Conference
  • Presseecke der Marine-Litter-Konferenz
  • UBA-Themenseite „Meeresmüll“
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Meeresmüll
  • BUND: Comic-Wettbewerb gegen die Vermüllung der Meere
  • Müllhalde Meer – Deutschlandfunk 11.4.2013
Artikel:

Schlagworte:
 Plastikmüll  Abfälle im Meer  Meeresschutz Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.11.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/das-meer-fuellt-sich-plastik