Umweltbundesamt

Home > Nachhaltige Lösungen zu Wasser und Landwirtschaft

Nachhaltige Lösungen zu Wasser und Landwirtschaft

Kühe weiden vor einem Fluss.

Zum Schutz der Gewässer sind Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft erforderlich.
Quelle: Jeanette Völker / UBA

Die Gewässer in Deutschland sind in keinem guten Zustand. Ein Grund dafür ist die Nähr- und Schadstoffbelastung aus der Landwirtschaft. Der Bericht der Europäischen Umweltagentur und Mitarbeitenden des UBA zeigt auf, dass zum Schutz der Gewässer in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) ehrgeizigere Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft erforderlich sind.

19.03.2021

Die Auswertung der Bewirtschaftungspläne zur ⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ zeigt für Deutschland und Europa, dass der Zustand vieler Oberflächengewässer und des Grundwassers alarmierend ist. Grund dafür sind oftmals landwirtschaftliche Aktivitäten: Nähr- und Schadstoffeinträge, hohe Wasserentnahmen für die Bewässerung, Landentwässerung und Veränderungen der Flussläufe, die zu einer Verminderung der Wasserqualität und der ⁠Biodiversität⁠ führen.

Diese Probleme verschärfen sich vor dem Hintergrund der klimatischen Veränderungen, denn der Nutzungsdruck insbesondere für die landwirtschaftliche Produktion wächst in einigen Teilen Europas mit sinkendem ⁠Wasserdargebot⁠.

Der Bericht der Europäischen Umweltagentur zeigt eine Vielzahl von Bewirtschaftungsmaßnahmen, um die Belastungen auf die Gewässer-Ökosysteme zu verringern und weist dabei auf drei zentrale Handlungserfordernisse hin:

  1. Ausbau einer nachhaltigen Landbewirtschaftung auf der Grundlage agroökologischer Prinzipien, wie dem ökologischen Landbau und naturbasierter Lösungen im Gewässerschutz. Diese Prinzipien bieten viele Vorteile: Verringerung der Gewässerbelastung, Senkung der Treibhausgasemissionen, Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft gegenüber klimatischen Veränderungen und Erhöhung der biologischen Vielfalt.
  2. Stringente Umsetzung und Integration der EU-Politiken. Dazu zählt auch eine finanzielle Priorisierung des Umweltschutzes in der gemeinsamen Agrarpolitik.
  3. Die Transformation zu einer nachhaltigen Landwirtschaft zur Erreichung der Gewässerschutz- und anderer Umweltziele. Dies erfordert ein Umdenken sowohl in der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung als auch bei den Anforderungen der Verbraucher.

Die Europäische Kommission hat mit dem Europäischen Green Deal mehrere Initiativen und Zielvorgaben zur Stärkung der ⁠Nachhaltigkeit⁠ in der Landwirtschaft dargelegt, beispielsweise in der „Farm-to-Fork-Strategie“ oder der neuen Biodiversitätsstrategie.

Links

  • Water and agriculture: towards sustainable solutions
  • Deutschlands Gewässer 2015
  • European waters. Assessment of status and pressures
Artikel:

Schlagworte:
 Gewässer Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.03.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltige-loesungen-zu-wasser-landwirtschaft