Umweltbundesamt

Home > Klimascout - Antworten zum Klimawandel

Klimascout - Antworten zum Klimawandel

Kind mit roten Gummistiefeln und einem roten Regenschirm steht vor einem Gewässer.

Wie viel Starkregen erwartet uns in Zukunft?
Kind mit roten Gummistiefeln und einem roten Regenschirm steht vor einem Gewässer.
Quelle: jStock / Fotolia

21.05.2013

Der ⁠Klimawandel⁠ ist nicht nur in fernen Ländern bemerkbar, sondern auch bei uns können in Zukunft extreme Hitze, ⁠Starkregen⁠ und Stürme zunehmen und in Städten große Schäden anrichten. Wie man den Folgen des Klimawandels begegnen kann, zeigt das vom UBA  geförderte Onlineportal www.Klimascout.de. Fragen wie zum Beispiel: „Wie schütze ich mich vor extremer Hitze oder drohendem Hochwasser?“, „Wie verhalte ich mich richtig bei Unwetterwarnungen?“ oder „Was kann ich als Kleingärtner beachten, wenn ein Sturm kommt?“ werden beantwortet.

Grenzen Sie Ihre Suche ein

<
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
>
  • Thema der Woche 29
    30.06.2025
    Tipps gegen die Sommerhitze

    weiterlesen

  • Thema der Woche 45
    24.04.2025
    Heizen mit Holz

    weiterlesen

Links

  • Website Klimascout
  • Broschüre „Das Klima ändert sich - was können wir tun?“
  • Noch mehr zum Thema Anpassung an den Klimawandel:
  • Green Radio „Klimawandel – warum die Erderwärmung Pause macht
Artikel:

Schlagworte:
 Klimawandel Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.11.2017):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klimascout-antworten-klimawandel