Umweltbundesamt

Home > Ressourcenschutz durch Stadtplanung und Stadtentwicklung

Cover des Hintergrundpapiers Ressourcenschutz durch Stadtplanung und Stadtentwicklung
Abfall | Ressourcen

Ressourcenschutz durch Stadtplanung und Stadtentwicklung


Städte und ihr Umland sind „Hot-Spots“ der Ressourceninanspruchnahme. Gebäude und Infrastrukturen verursachen beispielsweise in der Bau- und Nutzungsphase einem hohen Bedarf an Rohstoffen, Energie, Fläche und Wasser, was negative Umwelteffekte verursacht. Stadtplanung und -entwicklung können wichtige Beiträge leisten die Ressourceninanspruchnahme zu reduzieren, da sie direkten Einfluss auf Bautätigkeiten und die Infrastrukturversorgung haben. Dieses Hintergrundpapier formuliert Empfehlungen an die Bundes- und Landesebene zur Stärkung des Ressourcenschutzes in Stadtplanung und -entwicklung. Im Fokus stehen Möglichkeiten durch Gesetze, Verordnungen, Strategien und Fördermechanismen.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Januar 2021
Autor(en)
Maic Verbücheln, Dr. Matthias Buchert, Daniel Bleher, Peter Dolega
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 35 101 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1814 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Stadtplanung  Stadtentwicklung  Ressourcenschutz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.01.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ressourcenschutz-durch-stadtplanung