Ziele des Vorhabens war es, umweltrelevante Entwicklungen der Digitalisierung zu identifizieren und die Chancen der Digitalisierung für den Klima- und Umweltschutz zu untersuchen. Für sechs ausgewählte Trendthemen (Digitalisierung der Landwirtschaft; Blockchain-Technologie; Rohstoffbedarfe und Ressourceneffizienz der Digitalisierung, Digitalisierung der Mobilität; Einsatz digitaler Technologien im Konsum; ERP-Systeme) wurden Auswertungen vorgenommen und Stakeholderdialoge durchgeführt. Während der Dialoge wurden Thesen von den Teilnehmer*innen entwickelt und diskutiert. Abschließend wurden für jedes Themenfeld aus den Dialogen politische Handlungsempfehlungen der Stakeholder priorisiert. Diese „Forderungen an die Politik“ werden im Abschlussbericht dargestellt.

                            
          
             Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung          
          
                    
                                                 
              Digitalisierung ökologisch nachhaltig nutzbar machen
Entwicklung von Handlungsempfehlungen zu den wichtigsten umweltpolitischen Maßnahmen in ausgewählten Trendthemen der Digitalisierung mittels der Durchführung von Stakeholderdialogen
Reihe
        
          Texte                      | 171/2020                  
      Seitenzahl
        105
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Matthias Gotsch, Lorenz Erdmann, Elisabeth Eberling
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3717 14 102 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        1845 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      
