Umweltbundesamt

Home > Die Umweltprobenbank

Die UmweltprobenbankUmweltbeobachtung mit Proben von Mensch und Umwelt
Gesundheit

Die Umweltprobenbank

Umweltbeobachtung mit Proben von Mensch und Umwelt


Die Umweltprobenbank des Bundes (UPB) ist ein Archiv. Proben des Menschen und der Umwelt lagern dort bei sehr tiefen Temperaturen. Mit den regelmäßig gesammelten Proben können wir den Zustand unserer Umwelt dokumentieren und beobachten, wie sich die Belastung durch natürliche und anthropogene (Schad)Stoffe mit der Zeit verändert. Die Proben der UPB werden so gewonnen, transportiert, aufgearbeitet und gelagert, dass ihre biologische und chemische Information auch über lange Zeiträume konstant bleibt. Auf diese Weise machen es Umweltprobenbanken möglich, dass wir aktuelle Proben mit Archivmaterial vergleichen können, das vor Jahrzehnten gesammelt und eingelagert wurde.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Mai 2016
Autor(en)
Jan Koschorreck, Andre Conrad, Andrea Körner, Maria Rüther, Christa Schröter-Kermani, Volker Mohaupt, Marike Kolossa-Gehring, Annette Fliedner, Heinz Rüdel
Zugehörige Publikationen
Brassen – die TrendmacherDie Silbermöwe
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
5385 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltprobenbank  Umweltbeobachtung  Mensch  Umwelt  Chemische Analyse  Chemikalienmanagement  Internationale Beziehungen  Datenarchivierung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 27.01.2025):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltprobenbank-0