Umweltbundesamt

Home > Lärmwirkungen von Infraschallimmissionen

Cover_TEXTE_163-2020_Lärmwirkungen von Infraschallimmissionen
Lärm

Lärmwirkungen von Infraschallimmissionen


Die akustische Belastung der Menschen verändert sich. Wachsende Mobilität, steigender Siedlungsdruck und die Energiewende tragen zu neuen Umweltbedingungen bei. Hierzu zählen auch Geräusche von technischen Anlagen, die tieffrequenten Schall einschließlich Infraschall emittieren. Infraschall kennzeichnet auf Grund seiner Schallwellen im Frequenzbereich unter 20 Hertz die Eigenschaft, dass er definitionsgemäß außerhalb des für den Menschen mit dem Gehör wahrnehmbaren Bereichs liegt. Das Forschungsvorhaben untersucht mit Hilfe einer Laborstudie den Zusammenhang zwischen der kurzzeitigen ⁠Exposition⁠ durch verschiedene Infraschallgeräusche und akuten körperlichen Reaktionen sowie dem Lästigkeitsempfinden.

Downloaden
Reihe
Texte | 163/2020
Seitenzahl
222
Erscheinungsjahr
September 2020
Autor(en)
Detlef Krahé, Alexander Alaimo Di Loro, Uwe Müller, Eva-Maria Elmenhorst, Riccardo De Gioannis, Stefan Schmitt, Christin Belke, Sarah Benz, Stephan Großarth, Dirk Schreckenberg, Christian Eulitz, Bianca Wiercinski, Ulrich Möhler
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3714 51 100 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
6753 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Lärm  Infraschall  tieffrequente Geräusche  Lärmwirkungen  Gesundheitliche Auswirkungen  Lärmbelästigung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.09.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/laermwirkungen-von-infraschallimmissionen