Umweltbundesamt

Home > Emissionsbegrenzung aus Bauprodukten

Publikation:Emissionsbegrenzung aus Bauprodukten - Konzeptentwicklung europäischer NIK‐Werte
Wirtschaft | Konsum

Emissionsbegrenzung aus Bauprodukten

Konzeptentwicklung europäischer NIK Werte


Die vorliegende Studie wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Umweltforschungsplans des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit durchgeführt. Für die Studie wurden Informationen über die Festlegung von Arbeitsplatzgrenzwerten in der Europäischen Union und verschiedenen europäischen Staaten gesammelt. Durch eine systematische Internet- und Literaturrecherche und persönliche Kontakte mit Experten wurden Informationen zu politischadministrativen Aspekten und der wissenschaftlichen Basis von Arbeitsplatzgrenzwerten zusammengestellt.  

Downloaden
Reihe
Texte | 17/2012
Seitenzahl
251
Erscheinungsjahr
Mai 2012
Autor(en)
Carolin Sperk, Ana Maria Scutaru, Cristian Scutaru
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3708 62 299
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
4550 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Emissionsgrenzwert  Bauprodukt  Bewertungsverfahren  Europäische Union  Gesundheitsvorsorge  Kanzerogenität  Humantoxizität

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/emissionsbegrenzung-aus-bauprodukten