Umweltbundesamt

Home > Zusammenstellung und Bewertung von Probennahmeverfahren für den vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutz sowie die Abschätzung der Messunsicherheit für die Probennahme

Publikation:Zusammenstellung und Bewertung von Probennahmeverfahren für den vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutz sowie die Abschätzung der Messunsicherheit für die Probennahme
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Zusammenstellung und Bewertung von Probennahmeverfahren für den vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutz sowie die Abschätzung der Messunsicherheit für die Probennahme


In dem vorliegenden Gutachten wurden folgende Aufgabenstellungen bearbeitet, sodass zwei Teile vorliegen: Teil 1: Zusammenstellung und Bewertung von Probennahmeverfahren für den vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutz (Bearbeiter: Dr. Jeanette Holz, LUFA Rostock der LMS). Teil 2: Abschätzung der Messunsicherheit für die Probennahme (Bearbeiter: Dr. Uwe Buczko, Lehrstuhl für Angewandte Pflanzenernährung der Universität Rostock).

Downloaden
Reihe
Texte | 69/2011
Seitenzahl
116
Erscheinungsjahr
Januar 2011
Autor(en)
Prof. Dr. Rolf O. Kuchenbuch, Dr. Jeanette Holz, Dr. Uwe Buczko
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3492 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Probenahmeverfahren  Bodenschutz  Messgenauigkeit  Vorsorgeprinzip  Nachsorgender Bodenschutz

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/zusammenstellung-bewertung-von-probennahmeverfahren