Umweltbundesamt

Home > Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel, Rahmenvorhaben 2014- 2018

Cover der Publikation TEXTE 122/2020 Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel, Rahmenvorhaben 2014-2018
Wirtschaft | Konsum

Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel, Rahmenvorhaben 2014- 2018


Zur Entwicklung und Überarbeitung von Vergabekriterien für das Umweltzeichen Blauer Engel wurden von Ökopol und Hydrotox als Auftragnehmern verschiedene Produktgruppen untersucht. Die Vergabekriterien zu Rücknahmesystemen für Mobiltelefone wurden neu entwickelt. Darüber hinaus wurden folgende Vergabekriterien überarbeitet: Produkte aus Recyclingkunststoffen, Textilen, Bürogeräte mit Druckfunktion, biologisch abbaubare Schmierstoffe. Weiterhin wurde eine Handreichung zu Druckerzeugnissen und eine Machbarkeit für ein Baukastensystem beim Umweltzeichen Blauer Engel erarbeitet. Neben diesem Übersichtsband stehen die Hintergrundberichte für Produkte aus Recyclingkunststoffen, Textilen und Rücknahmesysteme für Mobiltelefone als eigene Veröffentlichung zur Verfügung.

Downloaden
Reihe
Texte | 122/2020
Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Juli 2020
Autor(en)
Dirk Jepsen, Olaf Wirth, Laura Spengler, Lisa Rödig, Till Zimmermann
Zugehörige Publikationen
Umweltzeichen Blauer Engel für Mobiltelefon-RücknahmesystemeUmweltzeichen Blauer Engel für Produkte aus Recycling-KunststoffenUmweltzeichen Blauer Engel für Textilien
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3714 9530 50
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
567 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Blauer Engel  Umweltzeichen  Vergabekriterien

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 06.07.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/weiterentwicklung-des-umweltzeichens-blauer-engel-2?rate=7vZ2UKA_u_hTXwpofYYElo4EHPnpjp77gqKQSjHqjk0