Umweltbundesamt

Home > Untersuchung von Abfällen auf das Vorkommen nicht-technischer PCB-Kongenere und DecaBDE

Cover_TEXTE_111-2020_Endbericht NT-PCB_DecaBDE
Chemikalien, Abfall | Ressourcen

Untersuchung von Abfällen auf das Vorkommen nicht-technischer PCB-Kongenere und DecaBDE


Das Ergebnis einer Literaturrecherche zeigt, dass nicht-technische ⁠PCB⁠ über bestimmte chemische Prozesse (Herstellung von Pigmenten) und bedruckte Konsumgüter in die Umwelt gelangen können. PCB-Messungen an ausgewählten Abfällen und Erzeugnissen bestätigen das Vorkommen in Pigmenten, obgleich nur geringe PCB Belastungen in den untersuchten Proben nachgewiesen werden konnten. Im Vorhaben wurden außerdem ausgewählte Abfallströme auf das als persistenter organischer Schadstoff geltende Flammschutzmittel Decabromdiphenylether (decaBDE) untersucht. Auf der Grundlage der Ergebnisse wurden Vorschläge zur Grenzwertsetzung und zu möglichen Entsorgungswegen für ⁠DecaBDE⁠-haltige Abfälle abgeleitet.

Downloaden
Reihe
Texte | 111/2020
Seitenzahl
211
Erscheinungsjahr
Juni 2020
Autor(en)
Alexander Potrykus, Dr. Miriam Schöpel, Carina Broneder, Margit Kühnl, Maria Burgstaller, Dr. Martin Schlummer, Ludwig Gruber, David Bauer
Weitere Dateien
Anhänge
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 35 343 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
8598 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 PCB  Bromierte Flammschutzmittel  DecaBDE  Pigmente

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.08.2021):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/untersuchung-von-abfaellen-auf-das-vorkommen-nicht