Umweltbundesamt

Home > Die erfolgreichsten EMW-Programme 2019 kamen aus...

  • Start
  • News
  • Aktionen
  • Registrierung
  • Unterstützungsangebote

Die erfolgreichsten EMW-Programme 2019 kamen aus...

Montage aus den Namen der Gewinner- und Finalistenstädte der EMW 2019

Kruševac und Karditsa werden für ihr EMW-Programm 2019 mit dem EMW-Preis geehrt
Quelle: Claudia Kiso / Umweltbundesamt

… Serbien und Griechenland. Die griechische Kleinstadt Karditsa und die serbische Großstadt Kruševac konnten die internationale EMW-Preis-Jury mit ihren inspirierenden EMW-Programmen 2019 beeindrucken. Doch auch die anderen Finalisten haben die EMW dafür genutzt, nachhaltige Mobilität und insbesondere Fußverkehr in den Mittelpunkt zu stellen. Kurzvideos zeigen das Engagement aller Finalisten.

23.06.2020

Jedes Jahr bewerben sich Städte aus ganz Europa um den Preis der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE – kurz EMW-Preis. Dieser zeichnet das abwechslungsreichste, breiteste und innovativste EMW-Programm in den Kategorien Kleinstadt und Großstadt aus. Wichtig ist es, in der Woche möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, das jeweilige Jahresmotto aufzunehmen und für nachhaltige Mobilität zu begeistern.

In der Kategorie Großstadt setzte sich Kruševac (Serbien) gegen Rethymno (Griechenland) und Wrocław (Polen) durch. Gerade der starke Fokus auf Bürgerbeteiligung und die beeindruckende politische Verankerung in der serbischen Stadt überzeugten die Jury. So kam beispielsweise auch der Bürgermeister während der EMW zu Fuß zur Arbeit, viele Straßen wurden für den Autoverkehr gesperrt und der öffentliche Raum durch Bänke, Radwege, Parkflächen und Schaukeln aufgewertet.

In der Kategorie Kleinstadt waren neben der Gewinnerkommune Karditsa (Griechenland) auch noch Alfândega da Fé (Portugal) und Paide (Estland) nominiert. Die EMW in Karditsa zeichnete sich vor allem durch die Einbindung vieler unterschiedlicher Partner vor Ort aus. Neben Schulen, Verwaltungen, Feuerwehr, Musikschulen und Unternehmen waren auch viele NGOs eingeladen, sich aktiv in die EMW einzubringen. Darüber hinaus erhielten Unternehmen, die ihre Belegschaft für nachhaltiges Mobilitätverhalten begeistern und belohnen, finanzielle Anreize für ihr Engagement.
Mit einem Klick auf die Städtenamen können Sie sich Kurzvideos zu den jeweiligen EMW-Programmen und Aktivitäten ansehen.

Wenn Sie sich mit Ihrer Gemeinde in diesem Jahr für den EMW-Preis bewerben möchten, finden Sie hier viele wichtige Informationen:

  • Tipps und Tricks vom EMW-Preisträger Lindau
  • Hilfreiche Tipps der Jury
  • EMW-Preis

 

Links

  • EMW-Preisträger
Artikel:

Schlagworte:
 EMW-Preis  Gewinner 2019  Europäische Mobilitätswoche  EMW Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.06.2020):https://www.umweltbundesamt.de/die-erfolgreichsten-emw-programme-2019-kamen-aus