Umweltbundesamt

Home > Umstrukturierung der Stromversorgung in Deutschland

Klima | Energie

Umstrukturierung der Stromversorgung in Deutschland


Technisch und wirtschaftlich möglich wäre ein Ausstieg aus der Nutzung der Atomkraft schon ab dem Jahr 2017. Das ergaben Berechnungen des ⁠UBA⁠ im Vorfeld zum Energie-Gipfel im Kanzleramt 2011. Nötig für die Energiewende ist in jedem Fall ein schneller Neubau von hocheffizienten und flexiblen Gaskraftwerken. Deutlich höhere Strompreise oder Versorgungsengpässe erwartet das UBA durch den Ausstieg nicht. Wichtig ist, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter an Fahrt gewinnt und Deutschland endlich mehr Energie spart.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
14
Erscheinungsjahr
Mai 2011
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
250 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Elektrizitätsversorgung  Erneuerbare Energie  Atomkraftwerk  Energieplanung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 16.07.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umstrukturierung-stromversorgung-in-deutschland