Umweltbundesamt

Home > Konzeption und Umsetzung eines Klimafolgen-Bodenmonitoring-Verbunds

Cover der Publikation TEXTE 41/2020 Konzeption und Umsetzung eines Klimafolgen-Bodenmonitoring-Verbunds
Landwirtschaft

Konzeption und Umsetzung eines Klimafolgen-Bodenmonitoring-Verbunds


⁠Klimaschutz⁠ und -anpassung sind zentrale Themen der Bundesregierung. Für bundes- und europaweite Aussagen über die Betroffenheit der Böden und ihre Rolle im globalen ⁠Kohlenstoffkreislauf⁠ benötigen wir belastbare Messdaten und Zeitreihen. Das vorliegende Konzept beschreibt die Ziele und den Aufbau eines Messnetz-Verbunds,  die künftig zu leistenden Arbeiten zum Qualitätsmanagement der Daten, das weitere Vorgehen zur Realisierung des Verbunds sowie die damit in Zusammenhang stehenden Organisationsstrukturen. Der Verbund baut auf der Integration von bestehenden, langfristig untersuchten Messstandorten auf und verbessert die Wertschöpfung von behördlichen und wissenschaftlichen Messdaten.

Downloaden
Reihe
Texte | 41/2020
Seitenzahl
125
Erscheinungsjahr
März 2020
Autor(en)
Carolin Kaufmann-Boll, Stefanie Niederschmidt, Chris Bamminger, Michael Kastler, Frank Müller, Daniel Wurbs, Michael Steininger
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3716 48 203 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
8056 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bodendaten  Klimaschutz  Bodenmonitoring  Erosion  Wasserhaushalt  Klimafolgen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.04.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimafolgen-bodenmonitoring-verbund