Umweltbundesamt

Home > Siedlungsflächenprojektion 2045

Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 08/2020 Siedlungsflächenprojektion 2045
Klima | Energie

Siedlungsflächenprojektion 2045

Teilbericht der Klimawirkungs- und Vulnerabilitätsanalyse 2021


Für die Einschätzung zukünftiger Folgen des Klimawandels auf Deutschland wurden drei hochauflösende Landnutzungsprojektionen mit Schwerpunkt Siedlungsflächenentwicklung bis 2045 basierend auf modellierten sozioökonomischem Szenarien erstellt. Es ergibt sich je nach ⁠Szenario⁠ deutschlandweit eine moderate bis starke Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsflächen. Sie könnten bis 2045 insbesondere in Gemeinden im Umland großer Metropolen deutlich wachsen, während die Metropolen nur ein moderates und die ländlichen Gemeinden in Mittel- und Ostdeutschland nur ein geringes Wachstum verzeichnen würden.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 08/2020
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Januar 2020
Autor(en)
Julian Behmer
Zugehörige Publikationen
Sozioökonomische Szenarien als Grundlage der Vulnerabilitätsanalysen für Deutschland
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 48 1020
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2875 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Sozioökonomische Analyse  Klimaszenarien  Klimawandel  Landnutzung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 27.01.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/siedlungsflaechenprojektion-2045?rate=qifFxB4H1xA-qmynSbfF0M6ImbniBr-oiUsYCRmUkHc