Umweltbundesamt

Home > Weiterentwicklung des direkten Materialinputindikators

Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Weiterentwicklung des direkten Materialinputindikators

Verbesserung von Rohstoffproduktivität und Ressourcenschonung - Endbericht


Im vorliegenden Projektbericht werden die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Verbesserung des direkten Materialinputindikators (⁠DMI⁠) vorgestellt. Zielsetzung des Projektes ist es, den bisherigen Rohstoffindikator, der die im Inland entnommenen abiotischen Rohstoffe und die importierten abiotischen Materialien umfasst (Direkter Materialinput in die Wirtschaft – DMI ohne biotische Materialien), um einen Rohstoffindikator in Rohstoffäquivalenten zu ergänzen.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
106
Erscheinungsjahr
August 2009
Autor(en)
Sarka Buyny, Steffen Klink, Ursula Lauber
Zugehörige Publikationen
Verbesserung von Rohstoffproduktivität und Ressourcenschonung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
206 93 100/02
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2526 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Rohstoffverbrauch  Ressourcenschonung  Umweltbelastung  Datensammlung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.12.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/weiterentwicklung-des-direkten