Umweltbundesamt

Home > Untersuchung des Einsatzes von Nanomaterialien im Umweltschutz

Untersuchung des Einsatzes von Nanomaterialien im Umweltschutz
Wirtschaft | Konsum

Untersuchung des Einsatzes von Nanomaterialien im Umweltschutz


Die Nanotechnologie ist in den vergangenen Jahren verstärkt ins Blickfeld der öffentlichen Diskussion gelangt und gilt im Allgemeinen als eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft. Schwerpunkt der vorliegenden Studie waren nanotechnische Anwendungen im Umweltschutz, speziell in den Bereichen Wasser und Luft.

Downloaden
Reihe
Texte | 34/2010
Seitenzahl
102
Erscheinungsjahr
Juni 2010
Autor(en)
Dr. Sonja Martens, Dr. Bernd Eggers, Thorsten Evertz
Kurzfassung
Kurzfassung in Deutsch
Weitere Dateien
Kurzfassung in Englisch
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3707 61 301/05
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
4933 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Nanomaterialien  Umweltforschung  Technischer Fortschritt

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 30.09.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/untersuchung-des-einsatzes-von-nanomaterialien-im