Umweltbundesamt

Home > Das Göteborg-Protokoll Ein Meilenstein bei der Minderung grenzüberschreitender Luftverschmutzung

Das Cover der Publikation
Luft

Das Göteborg-Protokoll Ein Meilenstein bei der Minderung grenzüberschreitender Luftverschmutzung


Das Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung (engl. Convention on Long-Range Transboundary Air Pollution) der ⁠UNECE⁠ (United Nations Economic Commission for Europe, dt. Wirtschaftskommission der ⁠UN⁠ für Europa), auch bekannt als Genfer Luftreinhaltekonvention, wurde am 13. November 1979 in Genf beschlossen. 51 Parteien haben die Konvention unterzeichnet, u.a. alle EU-Mitgliedstaaten, die EU-Kommission, viele osteuropäische und zentralasiatische Staaten sowie die USA und Kanada. Das Übereinkommen wurde durch acht Protokolle konkretisiert.

Downloaden
Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Dezember 2019
Autor(en)
UBA
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
867 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Genfer Luftreinhaltekonvention

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.04.2020):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/das-goeteborg-protokoll-ein-meilenstein-bei-der