Umweltbundesamt

Home > Knall und Schall - Physikalische und biologische Phänomene im Ohr beim Hören

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Knall und Schall - Physikalische und biologische Phänomene im Ohr beim Hören

Ein Schulbuch nicht nur für Schüler

Für Kinder und Jugendliche - 2. Auflage

Was würde uns alles in einer Welt ohne Geräusche, ohne Sprache und Musik entgehen? Wie entstehen die unterschiedlichen Töne, wie breiten sie sich aus und erreichen unser Ohr? Wie hören wir eigentlich? Kann uns zuviel Lärm krank machen und unser Gehör schädigen? In diesem Buch soll auf diese und andere Fragen näher eingegangen werden. Es wird erklärt, wie Töne entstehen, wie sie übertragen werden und schließlich, wie unsere Ohren Töne wahrnehmen und verarbeiten können. 

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Januar 2008
Autor(en)
Susanne Neyen
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1235 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Schulbuch  Kinder  Jugendliche  Geräuschminderung  Gesundheitsgefährdung  Akustik  Gehör  Physikalisches Phänomen. Ökologisches Phänomen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.09.2017):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/knall-schall-physikalische-biologische-phaenomene?rate=Zw47xLWw9O1ueFz03VWdxMTYziYqbUMzUQf0lOqY3ss