Umweltbundesamt

Home > Datenassimilation auf der Basis der Optimalen Interpolation für die Kartierung von Immissionsbelastungen

Luft

Datenassimilation auf der Basis der Optimalen Interpolation für die Kartierung von Immissionsbelastungen

Anwendung modellgestützter Beurteilungssysteme für die bundeseinheitliche Umsetzung der EU-Rahmenrichtlinie Luftqualität und ihre Tochterrichtlinien


Beschreibung der Methodik und praktischen Anwendung für 2002

Downloaden
Seitenzahl
61
Erscheinungsjahr
Mai 2004
Autor(en)
Johannes Flemming, Rainer Stern
Zugehörige Publikationen
Ermittlung eine Basisjahres für die AusbreitungsrechnungWeitere Entwicklung und Anwendung des chemischen Transportmodells REM-CALGRID für die bundeseieinheitliche Umsetzung der EU-Rahmenrichtlinie Luftqualität und ihrer TochterrichtlinienKonzepte zur Formulierung von Kriterien zum Nachweis der von den EU-Richtlinien verlangten Genauigkeit von ModellrechnungenImmissionsklima 1995 - 2003 aus Beobachtung und Modellrechnung, Einfluss von Wettervariabilität und Emissionstrends
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
201 43 250
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1186 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Luftqualität  Immission  Modellierung  Biochemische Methode  interpolation  EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie  CO2-Immissionsgrenzwert  Immissionsbelastung  Immissionsbewertung  Deutschland  Modellrechnung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.05.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/datenassimilation-auf-basis-optimalen-interpolation