Umweltbundesamt

Home > Methodische Fragen einer Abschätzung von wirtschaftlichen Auswirkungen der EU-Stoffpolitik

Chemikalien

Methodische Fragen einer Abschätzung von wirtschaftlichen Auswirkungen der EU-Stoffpolitik

Zusammenfassung der Ergebnisse des Fachgesprächs im Umweltbundesamt am 06.02.2003


Mit dem Weißbuch „Strategie für eine zukünftige Chemikalienpolitik“ (European Commission, 2001) hat die Europäische Kommission die Grundlagen für eine neue Stoffpolitik in Europa formuliert. Inzwischen liegen für Deutschland und die EU Studien vor, die sich mit den möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen der künftigen Stoffpolitik befassen. Dabei werden sehr unterschiedliche Aspekte mit unterschiedlichen Methoden und in Abhängigkeit von unterschiedlichen Annahmen bzgl. der Ausgestaltung der künftigen EU-Stoffpolitik untersucht.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Februar 2003
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
197 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Beschäftigungseffekt  Umweltökonomie  Wirkungsanalyse  Chemikalien  Kostensteigerung  Wettbewerbseffekt

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/methodische-fragen-einer-abschaetzung-von