Umweltbundesamt

Home > Wie private Haushalte die Umwelt nutzen - höherer Energieverbrauch trotz Effizienzsteigerungen

Klima | Energie

Wie private Haushalte die Umwelt nutzen - höherer Energieverbrauch trotz Effizienzsteigerungen


„Wie private Haushalte die Umwelt nutzen – Höherer Energieverbrauch trotz Effizienzsteigerungen“ – unter dieser Überschrift hat das Statistische Bundes-amt (Destatis) am 14. November 2006 gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) die neuesten Daten und Analysen aus den Umweltökonomischen Ge-samtrechnungen (UGR) vorgestellt. Im Mittelpunkt der Analysen: der Energie-verbrauch der privaten Haushalte für Wohnen. Die wichtigsten Ergebnisse: Der Energieverbrauch der privaten Haushalte für Wohnen stieg von 1995 bis 2005 weiter an: um 3,5 Prozent. Und auch der Flächenverbrauch der privaten Haus-halte bleibt auf hohem Niveau. Einzig der Wasserbrauch und der von den Haushalten verursachte Ausstoß an Luftschadstoffen und Treibhausgasen ge-hen zurück.

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
November 2006
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
126 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Elektrizitätseffizienz  Private Haushalte  Umweltnutzungskonflikt  Energieverbrauch

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.05.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/wie-private-haushalte-umwelt-nutzen-hoeherer