Umweltbundesamt

Home > Konferenz „Verantwortung für Mensch und Umwelt: Unternehmen und ihre Sorgfaltspflichten“: Dokumentation

  • Konferenz
  • Dokumentation

Dokumentation

Hier finden Sie eine Dokumentation der Konferenz mit Präsentationen und Protokollen als PDF-Dateien sowie Videomitschnitten.

<
  • Programm, Eröffnung, Grußworte
  • Impulsbeiträge
  • Panel 1
  • Arbeitsgruppen
  • Zwiegespräch
  • Panel 2
  • Politisches Vorabendpramm
>
  • Programm der Konferenz

    Programm

  • Eröffnung und Grußwort

    Jochen Flasbarth, Staatssekretär BMU

    Videomitschnitt (youtube)

  • Grußwort

    Dr. Margaretha Sudhof, Staatssekretärin BMJV

    Videomitschnitt (youtube)

  • Umweltbezogene Sorgfaltspflichten für Unternehmen in verschiedenen Standards und Rechtsvorschriften

    Christoph Töpfer, UBA

    Videomitschnitt (youtube)

    Präsentation

  • Die Gewährleistungsmarke als freiwilliges Instrument für unternehmerische Sorgfaltspflichten

    Dr. Jutta Figge, BMJV

    Präsentation

  • Die Schweizer Konzernverantwortungsinitiative

    Dr. Mirina Grosz, Universität Basel

    Präsentation

  • Podiumsdiskussion – Sorgfaltspflichten im Spannungsfeld zwischen Freiwilligkeit und Regulierung

    RA Dr. iur. Mirina Grosz (Lehrbeauftragte an der Universität Basel)

    Judith Herzog-Kuballa (Referentin für Nachhaltigkeit, VDMA e.V.)

    Lia Polotzek (Leiterin Wirtschaft, Finanzen und Handel, BUND)

    Michael Krake (Unterabteilungsleiter Wirtschaft, Handel, Beschäftigung, Digitalisierung, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)

    Moderation: Hanna Gersmann

    Videomitschnitt (youtube)

  • Gemeinsames Protokoll aller Arbeitsgruppen

    Gesamtprotokoll

  • Arbeitsgruppe 1: Welche Rolle können freiwillige Instrumente und Initiativen bei der Umsetzung von Sorgfaltspflichten spielen?

    Impuls: Jan Kosmol, UBA
    Moderation: Dr. Nele Kampffmeyer, Öko-Institut

    Präsentation Protokoll

  • Arbeitsgruppe 2: Wie können Sorgfaltspflichten und Umweltmanagementsysteme verknüpft werden?

    Impuls: Peter Fischer, Umweltgutachter
    Moderation: Christoph Töpfer, UBA

    Präsentation Protokoll

  • Arbeitsgruppe 3: Wie können umweltbezogene Sorgfaltspflichten für Unternehmen rechtlich verbindlich geregelt werden?

    Impuls: Rechtsanwalt David Krebs, Kanzlei Geulen&Klinger
    Moderation: Rechtsanwalt Prof. Dr. Remo Klinger, Kanzlei Geulen&Klinger

    Präsentation Protokoll

  • Zwiegespräch zu praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung umweltbezogener Sorgfaltspflichten in Unternehmen mit Maas Natur

    Videomitschnitt (youtube)

  • Panel: Podiumsdiskussion – Erfolgsfaktoren und Hemmnisse in der praktischen Umsetzung

    Reinhard Maas (Geschäftsführer, MaasNatur)

    Dr. Uwe Sayer (Geschäftsführer, Forest Stewardship Council Deutschland)

    Dr. Marianne Schönnenbeck (Vorsitzende des Umweltgutachterausschusses beim BMU)

    Annette Schmidt-Räntsch (Referentin, BMU)

    Moderation: Hanna Gersmann

    (Videomitschnitt folgt)

    Videomitschnitt (youtube)

  • Responsible Business Conduct & the Smart Mix

    Rede von Tyler Gillard (Head of Sector Projects bei der OECD)

    Speech

Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 31.03.2020):https://www.umweltbundesamt.de/konferenz-verantwortung-fuer-mensch-umwelt-0?listpart=0