Umweltbundesamt

Home > Das Spannungsfeld Umwelt und Gerechtigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung

Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Das Spannungsfeld Umwelt und Gerechtigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung

Vertiefungsstudie im Rahmen des Projektes "Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2006"


Bereits Ende der 1970er Jahre begann in den USA eine Debatte um die sozial ungerechte Verteilung von Umweltbelastungen. Sozial Benachteiligte, zum größten Teil ethnische Minderheiten, brachten neben ihrer schlechten sozialen Lage erstmals auch ihre stärkere Betroffenheit von Umwelteinflüssen in die öffentliche Diskussion ein. Sie machten zum Beispiel darauf aufmerksam, dass gesundheitsschädigende Giftmülldeponien hauptsächlich in Gegenden mit mehrheitlich afroamerikanischer Bevölkerung gebaut wurden. Inzwischen ist das Thema Umweltgerechtigkeit in den Vereinigten Staaten nicht mehr allein auf der Agenda von Bürgerrechtsbewegungen zu finden, sondern hat sich politisch und institutionell gefestigt. 

Downloaden
Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
September 2007
Autor(en)
Prof.Dr. Udo Kuckartz, Dr. Anke Rheingans-Heintze, Stefan Rädiker
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
205 17 102
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
419 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltbewusstsein  Gerechtigkeit  Umweltbewusstes Verhalten  Gesundheitsrelevante Umweltbelastung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/spannungsfeld-umwelt-gerechtigkeit-in-oeffentlichen