Umweltbundesamt

Home > Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Anhang 9

Abfall | Ressourcen

Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Anhang 9


Anhang 9 Modellierung der Verdünnung/Abminderung von Stoffkonzentrationen im Grundwasser bei Stoffeinträgen aus Verwertungsmaßnahmen zur Unterstützung der Datenlage des ⁠UBA⁠-Vorhabens "Umsetzung der Ergebnisse des ⁠BMBF⁠-Verbundvorhabens "Sickerwasserprognose" in konrete Vorschläge zur Harmonisierung von Methoden (UBA FE 205 74 251) als ergänzende Grundlage zur Ausgestaltung der Bundesverwertungsverordnung auf der Basis bisheriger Ergebnisse aus dem BMBF Forschungsvorhaben zur Sickerwasserprognose.

Downloaden
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
Mai 2007
Autor(en)
Prof. DR. P. Grathwohl, Dr. U. Maier, C. Beyer
Zugehörige Publikationen
Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Anhang 1 - Anhang 6Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Anhang 7Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Anhang 8Aufkommen, Qualität und Verbleib mineralischer Abfälle - Endbericht
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
204 33 325
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
4034 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Mineralische Abfälle  Stoffkonzentration  Beeinträchtigung von Grundwassergüte  Stoffeintrag  Sickerwasserprognose  Schadstoff  Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung  Recyclingbaustoff  Grundwasseroberfläche  Schadstofffreisetzung  Dispersion  Ungesättigte Bodenzone

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.05.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/aufkommen-qualitaet-verbleib-mineralischer-abfaelle-2