Umweltbundesamt

Home > Luftreinhaltung Leitfaden zur Emissionsüberwachung

Luft

Luftreinhaltung Leitfaden zur Emissionsüberwachung

2., überarbeitete Auflage


In Deutschland werden besonders in den Umweltbereichen Luft, Lärm und Wasser routinemäßige Messungen durchgeführt, die sicherstellen sollen, dass die Qualität der Medien kontrolliert wird und Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beurteilt werden können. Die Rechtsgrundlage für Messungen, welche die Luftqualitätsüberwachung zum Ziel haben, ist das Bundes- Immissionsschutzgesetz (⁠BImSchG⁠ [1]); es enthält Anforderungen an den Betrieb und die Errichtung von Anlagen, von denen potentiell eine schädliche Umwelteinwirkung ausgehen kann. Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften konkretisieren diese Anforderungen.

Downloaden
Reihe
Texte | 05/2008
Seitenzahl
477
Erscheinungsjahr
August 2008
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Zugehörige Publikationen
Luftreinhaltung: Leitfaden zur Emissionsüberwachung
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
360 16 004
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
11803 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Luftreinhaltemaßnahme  Luftreinhalteplan  Emissionsüberwachung  Emission  Emissionsfernüberwachung  Emissionsmessung  Eignungsprüfung  Messstelle  Messeinrichtung  Kalibrierung  Fernmessverfahren

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/luftreinhaltung-leitfaden-zur-emissionsueberwachung-0?rate=NQlTSxemnaSYx3hvCVT64lrDta4ZIS7GH_8in8YIaSw