Umweltbundesamt

Home > Evaluation von Standards und Modellen zur probabilistischen Expositionsabschätzung -Teil 1

Gesundheit

Evaluation von Standards und Modellen zur probabilistischen Expositionsabschätzung -Teil 1

Teil 1: Grundlagen der bevölkerungsbezogenen Expositionsmodellierung

Abschlussbericht

Die quantitative Beschhreibung gesundheitlicher Risiken ist ein wesentlicher Bestandteil für die Festlegung transparenter, rationaler Prioritäten in der Regulation. Dabei gewinnen die Verfahren der quantiativen Risikoanalyse auch in Deutschland an Bedeutung.

Downloaden
Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen) | 02/2007
Seitenzahl
273
Erscheinungsjahr
November 2007
Autor(en)
Odile Mekel, Olaf Mosbach-Schulz, Michael Schümann, Petra-Karin Okken, Claudia Peters, Jens Herrmann, Oliver Hehl, Michael Bubenheim, Rainer Fehr, Jürgen Timm
Weitere Dateien
englische Kurzfassung
Zugehörige Publikationen
Evaluation und Empfehlungen für ExpositionsfaktorenEvaluation und Szenarien der ExpositionsabschätzungAbschlussbericht des Xprob-Projekts (3 Teile und Anhang)
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
202 61 218/02
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1610 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Expositionsabschätzung  Evaluation  Probabilistische Abschätzung  Bevölkerung  Modellierung  Risikoanalyse  Schadstoffanalyse

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.11.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/evaluation-von-standards-modellen-zur