Umweltbundesamt

Home > Überprüfung der Schwermetallgehalte von Batterien

Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Überprüfung der Schwermetallgehalte von Batterien

- Analyse von repräsentativen Proben handelsüblicher Batterien und in Geräten verkaufter Batterien

- Erstellung eines Probenahmeplans, Probenbeschaffung und Analytik (Hg, Pb, Cd)

Ziel des Projekts „Überprüfung der Schwermetallgehalte von Batterien – Analyse von repräsentativen Proben handelsüblicher Batterien und in Geräten verkaufter Batterien – Erstellung eines Probenahmeplans, Probenbeschaffung und Analytik (Hg, Pb, Cd)“ war es, über eine gut ausgewählte Stichprobe eine qualitative Situationsbeschreibung bezüglich der Einhaltung der Regelungen für den Schwermetallgehalt von Batterien zu erhalten. Diese Regelungen besagen, dass folgende Mengen an Schwermetallen in Batterien enthalten sein dürfen: 5 ⁠ppm⁠ Hg (Knopfzellen: 20000 ppm Hg), 250 ppm Cadmium (Cd) und 4000 ppm Blei (Pb). 

Downloaden
Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
Februar 2007
Autor(en)
Dr. Sebastian Recknagel, Andrea Richter
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
205 35 312
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
546 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Analytik  Schwermetallbelastung  Altbatterie  Elektrogerät/Elektronikgerät

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ueberpruefung-schwermetallgehalte-von-batterien