Umweltbundesamt

Home > Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Einführung alternativer Kraftstoffe, insbesondere regenerativ erzeugten Wasserstoffs

Verkehr

Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Einführung alternativer Kraftstoffe, insbesondere regenerativ erzeugten Wasserstoffs


Die vorliegende Untersuchung verfolgt das Ziel, Wege und Möglichkeiten zur Umsetzung des langfristigen Klimaschutzziels einer Minderung der ⁠CO2⁠-Emissionen bis zum Jahr 2050 um 80% gegenüber 1990 aufzuzeigen. Auf der Grundlage der Vorläuferstudie zum "Ökologisch optimierten Ausbau erneuerbarer Energien" (DLR, WI, IFEU 2004) wurden vor allem Maßnahmen im Verkehr und dort in erster Linie im Bereich des Pkw-Straßenverkehrs analysiert. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Bewertung der klimapolitischen Rolle alternativer Kraftstoffe und insbesondere von regenerativ erzeugtem Wasserstoff.

Downloaden
Seitenzahl
237
Erscheinungsjahr
März 2006
Autor(en)
Stephan Ramesohl, Manfred Fischedick, Karin Arnold, Frank Merten, Joachim Nitsch, Stephan Schmid, Peter Viebahn, Martin Pehnt, Wolfram Knörr, Sven Gärtner, Guido Reinhardt
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
203 45 118
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
7948 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Kraftstoff  Wasserstoff  Klimaschutz  Energieversorgung  Brennstoffzelle  Alternativtechnologie

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/entwicklung-einer-gesamtstrategie-zur-einfuehrung