Umweltbundesamt

Home > Kartierung von Toleranzgrenzwerten der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Materialien in Deutschland

Luft

Kartierung von Toleranzgrenzwerten der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Materialien in Deutschland


In dieser Arbeit wurde eine fortschreibbare Methode zur ökonomischen Abschätzung der Schäden durch Luftverschmutzung an Wohngebäuden entwickelt, die auf den im Rahmen des ICP Materials-Forschungsprogramms erarbeiteten Dosis-Wirkungsbeziehungen beruht. Ein wesentlicher Teil der Entwicklung der Methode war die Erstellung eines Gebäudeka-t sters und eines Materialkatasters für das Jahr 1995, das ebenfalls fortgeschrieben werden kann. Diese Kataster könnten auch bei einer Level II-Analyse der Toleranzgrenzwerte von Materialien nützlich sein.

Downloaden
Seitenzahl
86
Erscheinungsjahr
September 1998
Autor(en)
Frank Anshelm, Thomas Gauger, Renate Köble, Petra Mayerhofer, Bert Droste-Franke, Rainer Friedrich
Zugehörige Publikationen
Kartierung von Toleranzgrenzwerten der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Materialien in Deutschland
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
108 07 034
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1811 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Luftverunreinigung  Materialien  Bundesrepublik Deutschland  Kartierung  Belastungsgrenzwert

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kartierung-von-toleranzgrenzwerten-wirkung-von