Umweltbundesamt

Home > Rückgewinnung eines schadstofffreien, mineralischen Kombinationsdüngers "Magnesiumammoniumphosphat - MAP" aus Abwasser und Klärschlamm

Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Rückgewinnung eines schadstofffreien, mineralischen Kombinationsdüngers "Magnesiumammoniumphosphat - MAP" aus Abwasser und Klärschlamm

2. erweiterte Auflage (neu: Anhang 2)


Zentraler Gegenstand des FuE-Projektes „Rückgewinnung eines schadstofffreien, mineralischen Kombinationsdüngers Magnesiumammoniumphosphat – MAP aus Abwasser und Klärschlamm“ war die Entwicklung einer Verfahrenstechnik, die leicht in bestehende Abwasserreinigungsprozesse integriert werden kann, um Phosphor gezielt zurückzugewinnen. In der begleitenden Schwerpunktstudie erfolgte dazu eine Bestandsaufnahme und Bewertung der zurzeit angewandten Verfahren zur P-Elimination auf deutschen Kläranlagen und der Nachfällung an Binnengewässern sowie eine Zusammenstellung der bekannten Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor im Abwasserbereich.

Downloaden
Reihe
Texte | 25/2007
Seitenzahl
279
Erscheinungsjahr
September 2007
Autor(en)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Pinnekamp, David Montag, Katrin Gethke, Sandra Goebel, Heinrich Herbst
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
202 33 308
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3975 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Phosphorrecycling  Dünger  Abwasserbehandlung  Klärschlamm

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 07.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/rueckgewinnung-eines-schadstofffreien-mineralischen