Umweltbundesamt

Home > Hintergrundbericht: Wohnen und Sanieren

Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 22/2019 Wohnen und Sanieren - Empirische Wohngebäudedaten seit 2002
Klima | Energie

Hintergrundbericht: Wohnen und Sanieren

Empirische Wohngebäudedaten seit 2002


Im Rahmen des Projektes "Empirische Wohngebäude-Daten" wurden die seit 2003 durch die co2online gGmbH gesammelten Gebäudedaten einer umfassenden und systematischen statistischen Analyse unterzogen. Die abgeleiteten Indikatoren zur Entwicklung des Heizenergieverbrauchs und des Modernisierungsstandes von Wohngebäuden werden auf aggregierter und auf detaillierter Ebene im Zeitverlauf beschrieben. Ausgewählte Ergebnisse werden in einer Fachbroschüre und in der Internet-Datenbank www.wohngebaeude.info zugänglich gemacht. Dieser Hintergrundbericht beschreibt die verwendeten Daten und deren Aufbereitung.

Downloaden
Reihe
Climate Change | 22/2019
Seitenzahl
131
Erscheinungsjahr
Mai 2019
Autor(en)
Sebastian Metzger, Katy Jahnke, Nadine Walikewitz, Markus Otto, Andreas Grondey, Sara Fritz
Zugehörige Publikationen
Ausgewählte Ergebnisse: Wohnen und Sanieren
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
37EV16 1 21 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3877 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Wohnungsbau  Wohngebäude  Gebäudesanierung  Heizenergieverbrauch  Energetische Gebäudemodernisierung  Stromverbrauchsentwicklung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 23.05.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/hintergrundbericht-wohnen-sanieren