Umweltbundesamt

Home > Development of an Ecological Strategy for Onshore and Offshore Wind Power Use

Klima | Energie

Development of an Ecological Strategy for Onshore and Offshore Wind Power Use

Summary: Results and Recommendations for Action


Germany is pursuing ambitious goals regarding the further development of wind energy use. The German Federal Government considers the expansion of renewable energy use as a central element of its climate conservation and energy policies. In the coalition agreement from 2005, the German Government decided to concentrate on the following topics regarding wind power: renewing old installations (repowering), offshore wind power generation, and the task of improving the conditions for wind power. 

Reihe
Climate Change | 08/2007
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Juli 2007
Autor(en)
Prof.Dr. jur. Stefan Klinski, Prof.Dr. Hanns Buchholz, Detlef Krüger, Prof.Dr.jur. Martin Schulte, Dr. Jessica Risch, Dr. Ben Michael Risch, Dr. Knud Rehfeld, Anna-Katrin Geile, Jan Wallasch, Dr. Georg Nehls
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Englisch
Andere Sprachen
Deutsch
Forschungskennzahl
203 41 144
Verlag
Umweltbundesamt
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 wind energy  sustainability strategy  landuse conflict  wind turbine  wind farm  coastal zone

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/development-of-an-ecological-strategy-for-onshore